Ausschreibung 2020
Für den Preis können Studienabschlussarbeiten (B. A., M. A., Staatsexamen) vorgeschlagen werden, die im Wintersemester 2018/19 oder im Sommersemester 2019 am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften eingereicht wurden und den Anforderungen der jeweiligen Prüfungsordnung genügen. Sowohl der/die Verfasser/in als auch – nach Absprache mit ihm/ihr – ein/e betreuende/r Dozent/in können Bewerbungen einreichen.
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich per Email mit der angehängten pdf-Datei der Abschlussarbeit. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2020.
Preisträgerin 2019
Sarah Heil, M. A.
M.A.-Arbeit: "Die Identität der deutschen Minderheit in Dänemark"
(Betreuer: Prof. Dr. Jörn Dosch und Dr. Pierre Gottschlich)
Preisträgerin 2018
Pamina Becker
Staatsexamensarbeit: "Good Governance als Rahmenbedingung für Entwicklungszusammenarbeit - Anspruch und Wirklichkeit der Millennium Development Goals"
(Betreuer: Prof. Dr. Jörn Dosch und Dr. Jens Heinrich)
Preisträgerin 2017
Elisa Lorenz, M.A.
M.A.-Arbeit: „Von der Repression zur Regulierung – Die öffentliche Debatte und ihr Niederschlag in der argentinischen und uruguayischen Drogenpolitik“
(Betreuer: Prof. Dr. Nikolaus Werz und Jan Müller, M. A.)
Preisträger 2016
Erik Grünke, M.A.
M.A.-Arbeit „Wandlungsdynamiken und Radikalisierungstendenzen islamischer Bewegungen am Horn von Afrika: Über die Wiederbelebung einer Pax Africana“
(Betreuer: Prof. Dr. Jörn Dosch)
Preisträgerin 2015
Sarah Schütt, B. A.
B.A.-Arbeit „Die 'Alternative für Deutschland' – Euroskeptizismus als Alleinstellungsmerkmal? Eine Untersuchung auf Basis der Europawahlprogramme 2014 aller relevanten deutschen Parteien.“ (Betreuer: Prof. Dr. Nikolaus Werz und Christian Nestler, M. A.)
Preisträger 2014
Udo Arppe, M. A.
M.A.-Arbeit "Der Topos des Neuen Menschen – Humanidealismus und soziale Konstruktion in der Sowjetunion der 20er und 30er Jahre"
(Betreuer: Prof. Dr. Yves Bizeul; Dr. Conchita Hübner-Oberndörfer)
Preisträger 2013
Alexander Schilling, M. A.
Magisterarbeit „Der Einfluss von Autonomie auf die kollektiven Identitäten der kanadischen Ureinwohner – Das Beispiel der Inuit von Nunavut"
(Betreuer: Prof. Dr. Yves Bizeul)
Preisträger 2012
Steffen Radtke, M. A.
Magisterarbeit „Ludwig Erhards Konzeption der 'Formierten Gesellschaft' - mehr als ein gescheitertes Konsensideal?"
(Betreuer: Prof. Dr. Yves Bizeul)
Seite 1 von 2