Antwort auf Frage 8: Die Mitgliederversammlung im Jahr 2011 hatte mit 26 Anwesenden Vereinsmitgliedern den größten Zuspruch.

Nicht nur einmal jährlich lädt der ALUMNI-Verein zum Stammtisch ein. Dazu zählen zum einen die Ausflüge auf den Weihnachtsmarkt zum anderen aber auch die Einkehr in verschiedene Restaurants.

Frage 9: In welchem Restaurant waren die Alumni dabei am häufigsten?

Antworten können, wie immer, gerne auf unserer Facebookseite in den Kommentaren hinterlassen werden.  

Antwort auf Frage 7: Die vier am häufigsten erwähnten Mitglieder sind Prof. Nikolaus Werz (24 Mal), Martin Koschkar (23 Mal), Steffen Schoon (20 Mal) und Gudrun Heinrich (17 Mal). Übrigens: Wenn ihr Neuigkeiten über die Aktivitäten eines Mitglieds habt, auch in eigener Sache, weist uns gerne per Mail darauf hin.

Einmal jährlich lädt der ALUMNI-Vereins zur Mitgliederversammlung. Auf ihr diskutieren die Mitglieder über künftige Aufgaben und Initiativen des Vereins.

Frage 8: Auf welcher Mitgliederversammlung waren die meisten Vereinsmitglieder anwesend?

Antworten können, wie immer, gerne auf unserer Facebookseite in den Kommentaren hinterlassen werden.  

Antwort auf Frage 6: Am 21.04.2016 erschien der letzte Newsletter und er trug die Nummer 36. Fester Bestandteil der Newsletter sind neben der Rubrik „Neues aus dem IPV“ die Bewerbungstipps von Frau Putzker und die Frage „Was macht eigentlich…?“ die jeweils von einem Mitglied des Vereins beantwortet wird.

Ein weiteres Instrument mit dem der ALUMNI-Verein seine Mitglieder über Neuigkeiten, seine Aktivitäten aber auch über Aktivitäten seiner Mitglieder auf dem Laufenden hält ist die Newssektion der Homepage.

Frage 7: Welches Mitglied wurde bisher am häufigsten namentlich in den News erwähnt?

Antworten können, wie immer, gerne auf unserer Facebookseite in den Kommentaren hinterlassen werden. 

Antwort auf Frage 5: Interessanter weise ist die Vortragsreihe „Vom Studium in den Beruf“ älter als der ALUMNI-Verein selbst und begann schon im Jahr 2005. Insgesamt haben 32 Alumni sich und ihren Werdegang vorgestellt. Zwei Alumni, Christian Kohlhof und Sven Klüsner, waren sogar zwei Mal da. 

Der ALUMNI-Verein nutzt als Hauptinstrument zur Information seiner Mitglieder den Newsletter, der etwa quartalsweise erscheint.

Frage 6: Wie viele solcher Newsletter hat es bisher gegeben?

Antworten können, wie immer, gerne auf unserer Facebookseite  in den Kommentaren hinterlassen werden.  

Antwort auf Frage 4: Wie das Vereinsmitglied Gunnar Peters herausstellte wird das Bundesverdienstkreuz quasi inflationär vergeben, aber Ehrenmitglieder der ALUMNI-Vereins gibt es nur drei.

Ein Ziel des ALUMNI-Vereins ist, die aktuellen Studierenden mit Alumnis in Kontakt zu bringen. Dazu veranstaltet der ALUMNI-Verein regelmäßig eine Vortragsreihe in der die Alumnis über ihren Weg „Vom Studium in den Beruf“ berichten.

Frage 5: Wie viele Alumni berichteten so über Ihren Werdegang?

Antworten können, wie immer, gerne auf unserer Facebookseite  in den Kommentaren hinterlassen werden. 

Antwort zu Frage 3: Bisher haben 12 Mitglieder des ALUMNI-Vereins im Vorstand mitgewirkt.

Neben den „normalen“ Mitgliedern hat der ALUMNI-Verein auch noch Ehrenmitglieder. Mit der Ehrenmitgliedschaft ehrt der ALUMNI-Verein Personen, die sich um die Politikwissenschaft in Rostock besonders verdient gemacht haben.

Frage 4: Wie viele Ehrenmitglieder hat der Verein?

Antworten können, wie immer, gerne auf unserer Facebookseite in den Kommentaren hinterlassen werden. 

Unser Ehrenmitglied Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Oberndörfer wurde in der jüngsten Ausgabe des ZDF-Satiremagazins "Die Anstalt" zitiert (ca. ab Minute 09:15).

Wir wünschen viel Spaß beim Schauen!

http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag/video/2726406/Leitkultur 

Liebe Mitglieder,

aus organisatorischen Gründen wird der ALUMNI-Verein die Mitgliedsbeiträge für das aktuelle Geschäftsjahr 2015/2016 erst am Freitag, den 06. 05. 2016 einziehen können.

Alle Mitglieder, die noch nicht am SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmen werden gebeten, den Jahresbeitrag von 24€ (ermäßigt: 12€) selbständig unter Angabe des Namens und des Verwendungszwecks auf das Vereinskonto

IBAN: DE64 1305 0000 0200 0598 58

BIC: NOLADE21ROS

zu überweisen.

Der Vorstand begrüßt es, wenn künftig alle Mitglieder des ALUMNI-Vereins am neuen SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmen würden.

In diesem Zusammenhang bitten wir auch alle Mitglieder mit ermäßigtem Beitrag (12 statt 24 Euro) zu prüfen, ob die Grundlagen für die Beitragsermäßigung noch gegeben sind. Hierzu zählen laut Vereinsordnung Studierende (jedoch keine Promotionsstudierende) und Mitglieder, denen eine Beitragsreduzierung aufgrund sozialer Härte gewährt wurde. Im Sinne einer fairen Lastenverteilung unter allen Vereinsmitgliedern möchten wir ggf. um eine kurze Mitteilung bitten.

Antwort zu Teil II: 

Den größten Mitgliederzuwachs verzeichnete der Verein im Geschäftsjahr 2007/2008. 39 Personen traten dem ALUMNI-Verein bei und verhalfen dem Verein damit fast zu einer Verdoppelung der Mitgliederzahl.

Der Vorstand des ALUMNI-Vereins besteht aus vier Mitgliedern, wobei eines durch den POLDI vorgeschlagen wird und der Studierendenschaft angehört. Sie engagieren sich ehrenamtlich für die Belange des Vereins und seiner Mitglieder.

Frage 3: Wie viele verschiedene Vorstandsmitglieder hatte der ALUMNI-Verein bisher?

Antworten können, wie immer, gerne auf unserer Facebookseite in den Kommentaren hinterlassen werden.