Vereinsmitglied Tino Höfert, B.A. erhielt bei der diesjährigen Verleihung des Kurt-von-Fritz-Preises den Sonderpreis der Jury. Ausgezeichnet wurde seine Bachelorarbeit mit dem Titel: „Der Umgang mit der NPD in Kommunalparlamenten am Beispiel der Landkreise Nordwestmecklenburg und Vorpommern-Greifswald in der Legislaturperiode 2011 – 2014“. Bei der Laudatio wurde vor allem die politische Relevanz der Arbeit sowie deren wissenschaftliche Qualität hervorgehoben. Betreut wurde die Arbeit durch die Vereinsmitglieder Dr. Gudrun Heinrich und Martin Koschkar, M.A.
Der Kurt-von-Fritz-Preis wird jährlich von der Friedrich-Ebert-Stiftung in Mecklenburg-Vorpommern verliehen, die damit die besten Abschlussarbeiten an einer Universität oder Fachhochschule in Mecklenburg-Vorpommern prämiert.
Wir sagen herzlichen Glückwunsch!  

Das Protokoll der jüngsten Vorstandssitzung ist nun im Mitgliederbereich verfügbar.

Das Universitätsmagazin "Traditio et Innovatio" berichtet in seiner aktuellen Ausgabe über die Verleihung der Ehrensenatorenschaft an Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Oberndörfer. Durch die Ernennung zum Ehrensenator sollen die Verdienste von Herrn Prof. Oberndörfer, vor allem um den Aufbau der Poltikwissenschaften an der Universität Rostock, gewürdigt werden. Das Ehrenmitglied des ALUMNI-Vereins wurde bereits am 21. Oktober offizell durch das Konzil zum Ehrensenator ernannt und erhielt am 2. Dezember die Ernennungsurkunde durch den Rektor, Herrn Prof. Schareck.
Zur akuellen Ausgabe geht es hier (Seite 59). 

Das Protokoll der jüngsten Vorstandssitzung ist nun im Mitgliederbereich verfügbar.

Wie in jedem Jahr treffen sich die Mitglieder des ALUMNI-Vereins auf dem Weihnachtsmarkt der Hansestadt Rostock. 

Wann? 15.12.2015
Uhrzeit? 18 Uhr
Treffpunkt? Galeria Kaufhof/Lange Straße

Alte Kommilitonen treffen und sich sich bei Glühwein oder anderen Heißgetränken über persönliche Werdegänge und universitäre Neuigkeiten unterhalten? – Das gehört zur Tradition. Natürlich treffen sich – wie üblich in unserem Verein – nicht nur ALUMNI, sondern auch Studierende der Politikwissenschaft und kommen miteinander ins Gespräch. 

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und wünschen eine besinnliche Vorweihnachtszeit.

Lehrstuhlinhaber und Vereinsmitglied Prof. Dr. Nikolaus Werz äußerte sich kürzlich auf der Deutschen Welle  über die Wahlen in Venezuela.

Auch wir beglückwünschen unser Ehrenmitglied Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Oberndörfer zur Ernennung zum Ehrensenator der Universität Rostock und danken ihm für seinen unermüdlichen Einsatz für die Universität und für das Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften!

Das Protokoll der jüngsten Vorstandssitzung ist nun im Mitgliederbereich verfügbar.

Am heutigen 21. November 2015 wird unser Ehrenmitglied Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Schröder 80 Jahre alt. Wir gratulieren auch an dieser Stelle herzlich!

Dieter Schröder war von 1989 bis 1991 Staatssekretär und Chef der Senatskanzlei Berlin und von 1993 bis 1995 Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock. Seit Ende der 1990er Jahre war Prof. Schröder zudem Lehrbeauftragter am IPV und begeisterte viele Studierendengenerationen mit seinen Vorlesungen.

Wer mehr über den in Lübeck geborenen Juristen und Politikwissenschaftler wissen möchte, sei sein Buch „Von Politik und dummen Fragen “ aus dem Jahr 2002 wärmstens ans Herz gelegt.