Der diesjährige Examenspreis des ALUMNI-Vereins Rostocker Politikwissenschaft e.V. wird an Udo Arppe, M.A. für dessen M.A.-Arbeit  "Der Topos des Neuen Menschen – Humanidealismus und soziale Konstruktion in der Sowjetunion der 20er und 30er Jahre"  verliehen. Die Arbeit wurde von Prof. Dr. Bizeul und Frau Dr. Hübner-Oberndörfer  betreut. Der Examenspreis ist mit 150 Euro dotiert. Die offizielle Verleihung des Preises findet auf der Mitgliederversammlung des ALUMNI-Vereins am 14. Juni 2014 um 14.00 Uhr in Rostock (Uni Rostock, Ulmenstraße 69, Haus 1, Raum 134) statt.

Auf der Stellen - sowie Praktikumsbörse sind neue Angebote einsehbar.

Anlässlich der bevorstehenden Europa- und Kommunalwahlen veranstalten der POLDI und das IPV wieder ein "Wahlkampfkino" mit mehreren Veranstaltungen. Der ALUMNI-Verein unterstützt das cineastische Politikvergnügen und stellt Freigetränke zur Verfügung. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

TV-Duell: Schulz gegen Juncker
Wann: Donnerstag, 08. Mai 2014, ab 19:30 Uhr
Wo: Ulmenstraße 69, Haus 1, Raum 323
Weitere Infos unter: https://www.facebook.com/events/275958965911460/ 

"Was wäre wenn ...? - Deutschland ohne EU"
Wann: Montag, 12. Mai 2014, ab 19:15 Uhr
Wo: Ulmenstraße 69, Haus 1, Raum 323
Weitere Infos unter: https://www.facebook.com/events/461316464001577/ 

TV-Debatte der europäischen Spitzenkandidat_innen

Wann: Donnerstag, 15. Mai 2014, ab 20:30 Uhr
Wo: Ulmenstraße 69, Haus 1, Raum 323
Weitere Infos unter: https://www.facebook.com/events/642910625788660/ 

"Wahlarena" mit Schulz & Juncker

Wann: Dienstag, 20. Mai 2014, ab 20:30 Uhr
Wo: Ulmenstraße 69, Haus 1, Raum 224
Weitere Infos unter: https://www.facebook.com/events/745692355461779/ 

TV-Debatte der deutschen Spitzenkandidat_innen

Wann: Donnerstag, 22. Mai 2014, ab 19:30 Uhr
Wo: Ulmenstraße 69, Haus 1, Raum 323
Weitere Infos unter: https://www.facebook.com/events/660975017285811/ 

Die Wahl(en)
Wann: Sonntag, 25. Mai 2014, ab 17:00 Uhr
Wo: Ulmenstraße 69, Haus 1, Raum 323
Weitere Infos unter: https://www.facebook.com/events/1374562232832260/ 

ALUMNI-Mitglied Prof. Yves Bizeul zum Besuch es französischen Präsidenten und der Bundeskanzlerin in MV:  
"(... ) So nah wie der Binzer Fotograf kommt Professor Yves Bizeul (58) den beiden Staatslenkern zwar nicht. Der Inhaber des Lehrstuhls für Politische Theorie und Ideengeschichte am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock verbindet aber große Hoffnungen mit Hollandes Besuch. „In unserer globalisierten Welt besteht für die Europäer eine Konsenspflicht – diese ist durch die Ukraine-Krise noch dringender geworden“, sagt der aus Paris stammende Bizeul. Es sei wichtig, die Einigkeit er Europäer politisch und öffentlich zu bekennen. „Es gibt genug zu tun“, betont er. So müssten konkrete Maßnahmen in ganz Europa getroffen werden, um die Konjunktur anzutreiben. „Merkel und Hollande sollten im Europawahlkampf auftreten und für die europäische Idee werben“, fordert der Forscher. Die gemeinsame Verteidigungspolitik müsse endlich vorangetrieben werden. Und: „Bei humanitären Interventionen und in der Energiepolitik ist mehr Zusammenarbeit wünschenswert“, erklärt Bizeul. (...)" Der vollständige Artikel ist in der heutigen Ausgabe der Ostsee-Zeitung auf S. 6 erschienen.

Prof. Dr. Nikolaus Werz äußerte sich gestern im Interview mit dem NDR zur aktuellen Sonntagsfrage zur Landtags- und Europawahl.

Heute, am 06.05.2014, nahmen die Revisor/innen des Vereins die Kassenprüfung für das Kalenderjahr 2013 vor. Es gab keine Beanstandungen.

Die nächste Vorstandssitzung findet am 12. Mai 2014 um 19.00 Uhr statt (Uni Rostock, Ulmenstr. 69, Raum 023). Alle interessierten Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen.

Im Standard vom 26.03.2014 wird Vereinsmitglied Prof. Dr. Nikolaus Werz als Experte zu den Unruhen in Venezuela zitiert. 

Gute Nachrichten für alle geselligen Alumni und Studierenden: Der nächste ALUMNI-Stammtisch findet am Mo., dem 28. April 2014 um 18.00 Uhr im BurwitzLegendär statt. Um eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zwecks Tischreservierung wird gebeten.