Auf die nächsten Hundert!
In dieser Woche überschritt der ALUMNI-Verein die magische Einhundert "Likes"-Marke auf Facebook . Wir danken allen unseren Unterstützern!
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Jörn Dosch
In diesen Minuten findet die Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Jörn Dosch vom Lehrstuhl für Internationale Politik statt. Im Plenum sitzen die neugewählten Vorstandsmitglieder Florian Lemke und Robert Schulz, M. A. und werden den Referenten am Ende des Vortrags, der sich mit den Außenbeziehungen der EU beschäftigt, mit einem Blumenstrauß am IPV willkommen heißen.
Neuer Vereinsvorstand gewählt - Robert Schulz neuer Vorsitzender

Deutschlandradio: Deutsche Flüchtlingspolitik ist "etwas peinlich"
Professor Dr. Dieter Oberndörfer, Ehrenmitglied des ALUMNI-Vereins, äußerte ich gestern Nachmittag (11. Juni 2014) auf "Deutschlandradio Kultur" zur Aufnahme syrischer Flüchtlinge durch Deutschland und andere Staaten der
Europäischen Union. Eine Audio-Datei des Interviews kann hier abgerufen werden.
TERMIN:„Natürlich Kinder, Küche und Karriere"... Von der Rechtsanwaltsgehilfin zur Geschäftsführerin
Ob Mitgliedschaft in der Bürgerschaft der Hansestadt Rostock, Vorstandsarbeit in der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen in MV und Mitgliedschaft im ALUMNI-Verein Rostocker Politikwissenschaft e.V., Dr. Cathleen Kiefert-Demuth ist nicht „nur“ im ehrenamtlich engagiert. Als Geschäftsführerin des Frauenbildungsnetzes MV e. V. macht sie sich über Bildungsarbeit für die Gleichstellung von Frauen und Männern als Bestandteil eines demokratischen Gemeinwesens in Mecklenburg-Vorpommern stark. Die promovierte Politikwissenschaftlerin studierte an der Universität Rostock nachdem sie zuvor unter anderem als Rechtsanwaltsfachangestellte und Call Center Agent arbeitete.
Wie sie heute Familie und Beruf unter einen Hut bringt und was für einen erfolgreichen Verlauf des Berufsweges von Vorteil ist, wird sie im Rahmen der Vortragsreihe „Vom Studium in den Beruf“ des ALUMNI-Verein Rostocker Politikwissenschaft e.V. am Dienstag, den 24. Juni, um 19.00 Uhr in der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock vorstellen.
Alle Interessenten sind herzlich willkommen!
TERMIN kompakt:
„Natürlich Kinder, Küche und Karriere" … Von der Rechtsanwaltsgehilfin zur Vereinsgeschäftsführerin
Dienstag, 24. Juni 2014, 19.00 Uhr
Universität Rostock, Ulmenstraße 69, Raum 018
Referentin: Dr. Cathleen Kiefert-Demuth
ALUMNI-Newsletter Nr. 29 erschienen
Der aktuelle Newsletter wurde an alle Mitglieder versendet. Er findet sich zudem hier zum Download.
NDR-Programmtipp LIVE: MV hat gewählt. Kommunal- und Europawahl 2014
In seinem Magazin "MV hat gewählt. Kommunal- und Europawahl 2014 " kam heute im NDR-Fernsehen unter anderem Vereinsmitglied Prof. Dr. Nikolaus Werz, Lehrstuhlinhaber für Vergleichende Regierungslehre am IPV, zu Wort.
Mitgliederversammlung und Jahresempfang am 14. Juni 2014
Die diesjährige Mitgliederversammlung des ALUMNI-Vereins findet am Samstag, den 14. Juni 2014 in der WiSo-Fakultät der Universität Rostock, Ulmenstraße 69, Haus 1, Raum 134 („Blauer Salon“) von 14.00-17.30 Uhr statt. Um die Planungen zu erleichtern, wird um eine kurze Rückmeldung per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebeten, ob Sie/Ihr an der Mitgliederversammlung teilnehmen können/könnt.
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung (ab ca. 18.00 Uhr) sind alle Mitglieder zu einem Empfang in der "Orange Lounge" direkt an der Warnow im Rostocker Stadthafen eingeladen. Die "Orange Lounge" ist ausschließlich für den ALUMNI-Verein reserviert, die gastronomische Betreuung (Buffet) übernimmt das benachbarte Restaurant "Carlo615". Wir bitten, hierfür einen Unkostenbeitrag von 15 EUR (für ordentliche Mitglieder) bzw. 7,50 EUR (bei ermäßigter Mitgliedschaft) bis spätestens Montag, den 02. Juni 2014 auf das Vereinskonto zu überweisen. Die Überweisung gilt als Anmeldung. Von Bargeldzahlungen vor Ort bitten wir aus organisatorischen Gründen abzusehen. Über eine rege Teilnahme der Mitglieder würden wir uns sehr freuen! Der Vorstand
Symposium "Regionale politische Kultur im Vergleich" am IPV
Am 30. und 31. Mai findet an der Universität Rostock ein Symposium zum Thema "Regionale politische Kultur im Vergleich" statt. Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation des Lehrstuhls für Vergleichende Regierungslehre mit der Herbert Quandt-Stiftung, der Landeszentrale für politische Bildung MV und dem ALUMNI-Verein Rostocker Politikwissenschaft e.V. Tagungsort ist der Ulmencampus, Haus 1, HS 323. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen, das vollständige Programm mit allen Referenten sowie die Anmeldedetails finden sich hier.
Seite 33 von 82