Bereits im Wintersemester 1999/2000 wurde das POLITIKUM als Zeitschrift der Studierenden am IPV von Christopher Roll ins Leben gerufen. Ab dem Folgesemester waren dann Andreas Hoffmann, Gunnar Peters und Robert Schulz Herausgeber der Zeitung, die damals unter dem Motto "Studium, Lehre, Leben am IPV" stand. Mittlerweile engagiert sich bereits die fünfte Studierendengeneration in der Redaktion und seit Jahren gewährt der ALUMNI-Verein finanzielle Unterstützung bei den Druckkosten. In seiner Sitzung vom 24.03.2014 beschloss der Vorstand die Studierendenzeitschrift nun auch administrativ unter die Arme zu greifen, so können sachgebundene Spenden mit dem Vermerk "POLITIKUM" nun auch auf das Vereinskonto überwiesen werden. Die Zeitschrift selbst erscheint zukünftig mit dem Vermerk "In Zusammenarbeit mit dem ALUMNI-Verein Rostocker Politikwissenschaft e.V.", wobei die POLITKUMsredaktion weiterhin verantwortlich im Sinne des Presserechts bleibt.

Die nächste Vorstandssitzung findet am Montag, 24.3.2014, um 19.00 Uhr in der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Uni Rostock in der Ulmenstr. 69, Raum 023 statt. Alle interessierten Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen.

Die Politikwissenschaftlerin und gebürtige Ukrainerin Dr. Ludmila Lutz-Auras (ALUMNI-Mitglied)untersucht die politischen Entwicklungen in ihrer Heimat
Die Lage in der Ukraine wird immer unübersichtlicher. Während viele Menschen ihr Leben riskieren und für Freiheit demonstrieren, reagiert Russland mit Aggression: 15 000 russische Soldaten besetzen die Krim. Was die Europäische Union und auch die USA nicht verstehen können, versucht die Rostocker Politikwissenschaftlerin und gebürtige Ukrainerin Dr. Ludmila Lutz-Auras zu erklären. Sie hinterfragt die politischen Entwicklungen und untersucht, warum aus scheinbar harmlosen Demonstrationen ein erbitterter Konflikt geworden ist. Dabei möchte sie auch einen Teil zur Aufklärungsarbeit beitragen und Ideen für den Kampf gegen die Korruption entwickeln. (...) Die Rostocker Politikwissenschaftlerin Dr. Ludmila Lutz-Auras ist der festen Überzeugung: „Der Ukraine steht noch ein langer Marsch durch ein Tal des Schmerzes bevor.“ Vollständiger Artikel unter
http://www.nnn.de/lokales/rostock/korruption-als-beginn-allen-uebels-id5901221.html

Die Gelder der Stadt müssen gerechter zwischen Frauen und Männern aufgeteilt werden. Das und mehr fordern 53 Rostockerinnen. Am 7. März laden sie zur ersten Bürgerschaftssitzung, die ausschließlich von Teilnehmerinnen getragen wird. Von zehn bis 14 Uhr geht es im Rathaus um Themen, die das weibliche Gemüt bewegen. (...) Der Antrag zur Einführung eines Gender Budgetings kommt von ALUMNI-Vereinsmitglied Cathleen Kiefert-Demuth (SPD), Geschäftsführerin des Frauenbildungsnetzes MV und stellvertretende Präsidentin der Sitzung. Der vollständige Artikel ist in der Rostocker OSTSEE-ZEITUNG-Wochenendausgabe auf Seite 16 nachzulesen.

Die nächste Vorstandssitzung findet am Dienstag, 25.2.2014, um 19.00 Uhr in der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Uni Rostock in der Ulmenstr. 69, Raum 023 statt. Alle interessierten Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen.

Bilder von der letzten Veranstaltung in unserer Reihe "Vom Studium in den Beruf", welche am 23.01.2014 stattfand, findet man nun in unserer Gallerie

Auf der Stellenbörse sind neue Angebote einsehbar.

Die Bewerbungsfrist für den Examenspreis des ALUMNI-Vereins wurde durch Vorstandsbeschluss auf den 28. Februar 2014 einmalig verlängert. Bis dahin können Vorschläge eigereicht werden. Weitere Infos hier! 

Die nächste Vorstandssitzung findet kurzfristig heute, am 23.1.2014 um 17.30 Uhr statt (Ulmenstr. 69, Raum 023). Alle interessierten Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen.