Heute in der OZ: „Die Mauer des Schweigens einreißen“
"Wissenschaftler analysieren den Fall Lichtenhagen — und fordern von Rostockern endlich offene Aufarbeitung. (...) Thomas Prenzel, wissenschaftlicher Mitarbeiter im IPV an der Uni Rostock zögert nicht, hart ins Gericht zu gehen. Mit Politikern, die einst auf dem Rücken der Asylsuchenden die bundespolitische Debatte um das Asylrecht zu beeinflussen suchten. Mit der Justiz, die sich desinteressiert gezeigt, erst elf Jahre später Urteile gesprochen habe. Mit den Medien, die bis jetzt teils unkritisch Vorurteile transportiert hätten. Der 30-Jährige will nicht pauschal verurteilen. Monate hat er sich mit dem „Fall Lichtenhagen“ beschäftigt — den Tagen im August 1992, als rassistisch motivierte Gewalt in Rostocks Straßen eskalierte. Er hat das Zeitungsarchiv gewälzt, Protokolle der parlamentarischen Untersuchungsausschüsse gelesen. Das Ergebnis: Unter dem Titel „20 Jahre Rostock-Lichtenhagen“ hat Prenzel eine 88-seitige Publikation vorgelegt, erschienen in der Reihe „Rostocker Informationen für Politik und Verwaltung“. Das Ergebnis: Unter dem Titel „20 Jahre Rostock-Lichtenhagen“ hat Prenzel eine 88-seitige Publikation vorgelegt, erschienen in der Reihe 'Rostocker Informationen für Politik und Verwaltung'“. (...)"
IPV: Einladung zur Podiumsdiskussion "20 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen"
Florian Flörsheimer: Transformationsprozesse des Sicherheitssektors im Neoliberalismus
Die Promotion von Vereinsmitglied und Alumnus Florian Flörsheimer mit dem Titel "Transformationsprozesse des Sicherheitssektors im Neoliberalismus" ist nun im Buchhandel erhältlich.
FAZ: Alumni-Netzwerke Willkommen im Club
2. Vorstandssitzung im 7. Geschäftsjahr 2012/13
Die 2. Vorstandssitzung im 7. Geschäftsjahr findet am Dienstag, 7. August 2012, um 18.30 Uhr an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät in der Ulmenstraße 69 , Haus 1, Raum 023, in Rostock statt. Interessenten sind herzlich eingeladen.
Neues Stellenangebot
Auf der Stellenbörse sind neue Angebote einsehbar.
Heute in der OZ: Angehende Politikwissenschaftler spicken bei den Grünen
Kröpeliner-Tor-Vorstadt (OZ) - Zum Politikstudium gehört neben der Theorie auch das Praktikum. Die angehenden Politikwissenschaftler Willi Jango (24), Florian Löffler (22) und Christopher Schuldt (23) absolvieren ihre praktische Pflicht bei Bündnis 90/Die Grünen. (...) Link zum Artikel
Neues Stellenangebot
Auf der Stellenbörse sind neue Angebote einsehbar.
Einladung zum Gastvortrag und Diskussion
Gennadi Pobereżny, Ph.D. vom Harvard Ukrainian Research Institute wird am Donnerstag, 12. Juli 2012 um 17:15 Uhr im Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften, Raum 018, einen Gastvortrag zum Thema: „The Harvard Holodomor Atlas Project and its role in the contemporary Ukrainian memory politics: challenges and opportunities” halten. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen!
Seite 50 von 82