Examenspreis 2012 für Steffen Radtke, M. A.
Steffen Radtke, M. A. erhält für seine Magisterarbeit „Ludwig Erhards Konzeption der 'Formierten Gesellschaft' - mehr als ein gescheitertes Konsensideal?" den diesjährigen Examenspreis des ALUMNI-Vereins Rostocker Politikwissenschaft e.V.! Die Arbeit wurde von Prof. Dr. Bizeul und Frau Dr. Hübner-Oberndörfer betreut. Der Examenspreis wird jährlich vom ALUMNI-Verein für hervorragende Abschlussarbeiten am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften verliehen und ist mit einem Preisgeld von 150 Euro dotiert. Die offizielle Verleihung des Preises findet auf der Mitgliederversammlung des ALUMNI-Vereins am 30. Juni 2012 um 14.00 Uhr in Rostock (Ulmenstraße 69, Haus 1, Raum 134) statt. Herzlichen Glückwunsch!
Veranstaltungshinweis: Dritte Generation Ostdeutschland in Mecklenburg-Vorpommern - wo seid Ihr?
Am Samstag, den 2. Juni 2012, lädt die 3te Generation Ostdeutschland zum gemeinsamen Brunch mit Manuela Schwesig (Ministerin für Arbeit, Gleichstellung und Soziales) und der Initiative MV4YOU ins Seglerheim nach Schwerin ein. Anschließend gibt es im Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales die Gelegenheit, sich in Workshops über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Generation in Mecklenburg-Vorpommern auszutauschen. Weitere Informationen finden sich hier.
10. Vorstandssitzung im 6. Geschäftsjahr
Die 10. Vorstandssitzung im 6. Geschäftsjahr findet am Donnerstag, 24. Mai 2012, um 19.00 Uhr an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät in der Ulmenstraße 69 , Haus 1, Raum 023, in Rostock statt. Interessenten sind herzlich eingeladen.
And the winner is... NDR-Moderator und ALUMNI-Mitglied Thilo Tautz
NDR-Moderator und ALUMNI-Mitglied Thilo Tautz ist am Sonntag, dem 20. Mai 2012, mit dem Medienpreis "Sophie" in der Kategorie Fernsehen ausgezeichnet worden. Der NDR-Reporter und Moderator des Nordmagazins wurde für seine halbstündige TV-Reportage "Die Pendler von Gleis 13" geehrt. Sie lief erfolgreich im NDR Fernsehen und schildert den täglichen Weg von Mecklenburger Arbeitnehmern zu ihren Arbeitsstellen in Hamburg und wieder zurück. Der Preis wird gemeinsam vom Deutschen Gewerkschaftsbund Bezirk Nord, der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern, der Agentur MVweb und der Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern ausgelobt. Die Sophie wird alle zwei Jahre in den Bereichen Print, Hörfunk, Fernsehen und Online vergeben. Darüber hinaus gibt es einen Preis für den journalistischen Nachwuchs. Der Film kann online hier und die vollständige Meldung des NDR hier abgrufen werden. Der ALUMNI-Verein gratuliert herzlich!
EINLADUNG: Die Kogge hart am Wind. Kommunikation für den F.C. Hansa Rostock.
ALUMNI-Vortragsreihe mit Hansa-Pressesprecher
Am Mittwoch, dem 23. Mai 2012, um 19.00 Uhr steht die ALUMNI-Vortragseihe „Vom Studium in den Beruf“ ganz im Zeichen der Kommunikation für den F.C. Hansa Rostock: Pressesprecher aus Leidenschaft für den Fußballverein, der ihm am Herzen liegt. Da konnte Lorenz Kubitz (28) nur „JA zum F.C.H.“ sagen. Seit Mitte 2011 ist er Pressesprecher und Leiter Medien & Kommunikation des F.C. Hansa Rostock. Zuvor arbeitete er ehrenamtlich in der Medienabteilung des Fußballvereins und leitete unter anderem das Projekt des Hansa Fanradios. Zwischen 2008 und 2011 war Lorenz Kubitz in der Unternehmenskommunikation des Fraunhofer Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD am Standort Rostock beschäftigt. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Rostock.
Alle Interessenten sind zur ALUMNI-Vortragsreihe herzlich willkommen!
TERMIN
Die Kogge hart am Wind. Kommunikation für den F.C. Hansa Rostock
Lorenz Kubitz, Pressesprecher und Leiter Medien & Kommunikation des F.C. Hansa Rostock
Mittwoch, 23. Mai 2012, 19.00 Uhr
Universität Rostock, Ulmenstraße 69, Raum 018
Neuerscheinung: Die indische Diaspora in den Vereinigten Staaten von Amerika
Die Promotion von Vereinsmitglied Dr. Pierre Gottschlich "Die indische Diaspora in den Vereinigten Staaten von Amerika" ist nun bei NOMOS erschienen.
Vorstandsprotokoll
Das Protokoll der jüngsten Vorstandssitzung ist nun im Mitgliederbereich verfügbar.
Neue Stellenangebote
Auf der Stellenbörse sind neue Angebote einsehbar.
Wahlbeobachtungen zu den bevorstehenden Landtagswahlen
Am 06. und am 13. Mai laden die AG Politik und Wahlen, der ALUMNI-Verein und der POLDI zur gemeinsamen Wahlbeobachtung der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein bzw. in Nordrhein-Westfalen ein. Bei Getränken aller Art und Knabbereien kann munter gefachsimpelt werden. Los geht’s jeweils um 17 Uhr im Raum 224 der Ulmenstraße 69, Haus 1.
Seite 52 von 82